Windworkshops
Dienstag, 19.8.2014, 10:00 -17:00 ab 8.J
Mittwoch, 20.8.2014, 10:00 – 17:00 ab 8 J.
Wind sehen, Wind hören, Wind fühlen
Dozentin: Anke Sauer
An beiden Tagen werden wir Windgeister, Fahnen und Windinstrumente bauen.
Drachenbaukurs “Windgeister - den Wind fühlen
Kursinhalte:
– Wissenswertes über den Wind und den Drachen.
– Bau und Gestaltung der Drachen.
– Probeflug.
Die Windgeister entstehen durch alltägliche Materialien wie Plastikmüll und
„allem was man so findet“ wie alte Kordel, Draht, Folie, Strohalm,
Videobänder, Bonbon-Papier, Wollreste u.s.w. Ein Kurs, der schon beim
aussuchen der Materialien den Teilnehmer animiert, über seinen Drachen
nachzudenken.
Es wird in dem Kurs erklärt warum ein Drachen fliegt, wie man einen
Drachen steigen läßt und was man als Drachenflieger nicht darf.
Fahnen bauen - den Wind sichtbar machen
Fahnen aus Bambus und Folie, als Gruppeninstallation.
Die Gestaltung mit Durchsichtiger Folie und bunten Klebepunkten
macht es Möglich auch mit jüngeren Kindern eine sehenswerte
Installation zu erschaffen.
Die Kinder sollen sich in Gruppen überlegen wie sie Ihre Fahnen
zu einem Gesamtbild gestalten. Die Fahnen können Teil der
Ausstellung werden.
Windharfen - Wind hören
Windharfen können auf eine einfache Art und Weise zwischen
Bäumen installiert werden. Aber auch auf dem Feld durch
installieren von Hölzern.
Der Wind macht den Ton - es brummt mal laut und hoch oder
ganz zaghaft tief.
Es können auch Brummbögen gemacht werden die von den
Teilnehmern selber "bespielt" werden können oder an das
"Grundgerüst" angebracht werden könne.
Bei einer Windharfe kann das tragende "Gerüst" mit gestaltet
werden.
Es pfeift, knattert und singt - Wind hören
Windspiele aus Plastikflaschen.
Gestaltete Plastikflaschen können zu Windrädern werden oder
einfach nur schaurig heulen.
Kostenbeitrag: 5,- € / pro Tag
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Kursort: Schenkelsbergschule In Kassel-Oberzwehren.
Windkunstfestival „bewegter wind“ 17.-31.8.2014
in Oberzwehren und im Windpark Söhrewald
Anmeldung bis 12.8.2014 bei:
bewegter wind e.V., 35104 Lichtenfels, www.bewegter-wind.de , Tel. 02663-2964124,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 21.8.2014, 10:00 – 17:00 ab 12 Jahren
Drachenbaukurs “Portrait” – zwischen Himmel und Erde den Wind fühlen
Dozentin: Anke Sauer
Kursinhalte:
– Wissenswertes über den Wind und den Drachen.
– Bau und Gestaltung der Drachen.
– Probeflug.
„Da könnte ich glatt in die Luft gehen“ …
Hier bekommt dieser Ausspruch eine ganz neue Dimension. Denn warum eigentlich nicht?
Die Teilnehmer erleben wie entspannend und befreiend das „in die Luft gehen“ sein kann.
Die Drachen werden aus Tyvek® gebaut und mit Acrylfarben gestaltet. Die Teilnehmer können
sich darstellen wie sie sich sehen oder sich sehen wollen.
Es wird in dem Kurs erklärt warum ein Drachen fliegt, wie man einen
Drachen steigen läßt und was man als Drachenflieger nicht darf.
Kostenbeitrag: 5,- € / pro Tag
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Kursort: Schenkelsbergschule in Kassel-Oberzwehren.
Weitere Kurse für Gruppen und Führungen für Gruppen auf Anfrage.
Windkunstfestival „bewegter wind“ 17.-31.8.2014
in Kassel-Oberzwehren und im Windpark Söhrewald
Anmeldung bis 12.8.2014 bei:
bewegter wind e.V., 35104 Lichtenfels, www.bewegter-wind.de ,
Tel. 02663-2964124,
Mit freundlicher Unterstützung: Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel