Internationale Windkunst in Nordhessen
Kunst interagiert in Nord-Hessen mit Wind und Wetter:
„bewegter wind“ inszeniert Windkunst in dieser vielseitigen Landschaft.
Ob zarter Windhauch oder tosender Sturm, ruhende Wipfel oder dahin jagende Wolken – Windkunst ist flüchtig, immer wieder neu erlebbar und bleibt auf faszinierende Weise unvollendet. Das Windkunst-Festival „bewegter wind“ zeigt Nordhessens Schönheit aus einer neuen Perspektive: An wechselnden Orten – vor Wäldern, Höhenlandschaften, Seen oder Steinbrüchen – entstehen Objekte, die den Wind sichtbar machen und ihn mit der Kunst verschmelzen lassen. Windkunst-Objekte, Installationen, Wind-Videos und Performances bringen große und kleine Besucher, Gäste und Einheimische, Kunstinteressierte und Naturliebhaber zum Staunen. Kein Besuchstag gleicht dem anderen, denn im „Outdoor-Museum“ weht immer ein neuer Wind.
Das internationale Windkunstfestival findet als Wettbewerb alle zwei Jahre an wechselnden Orten in der Region statt. „bewegter wind“ ist Landschaftsausstellung mit Rahmenprogramm, Kunstwettbewerb, Künstlertreffen, Kulturaustausch, Ausstellungsführung und Kinderprogramm. Seit 2004 wurden 9 Kunstwettbewerbe international ausgeschrieben und durchgeführt. Bisher wurden 629 Kunstwerke von 514 Künstlerinnen und Künstler aus 35 Ländern an 31 Orten ausgestellt.
Das 10. Windkunstfestival "bewegter wind" zum Thema "change" musste wegen der Corona-Pandemie auf August 2021 verschoben werden.
„Change?!“ – Klimawandel aus der Perspektive internationaler Künstler*innen.
Ausschreibung des 10. Internationalen Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ 2020
Kunst trifft Natur: Das deutschlandweit einzigartige Windkunstfestival „bewegter wind“ feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Es findet vom 16. bis 30. August 2020 an landschaftlich herausragenden Orten im Naturpark Reinhardswald – im Herzen Deutschlands – statt. Nun hat Kuratorin Reta Reinl das Thema des Festivals bekannt gegeben: „Change?!“ Sie erklärt: „Der Klimawandel beinhaltet bedrohliche, aber auch zukunftsweisende Aspekte. Ist Apokalypse angesagt? Oder erwartet uns eine Vielfalt an Lösungsmöglichkeiten, die Zukunft zu gestalten? Das Klima ändert sich. Meteorologisch, aber auch gesellschaftlich. Wir suchen Entwürfe, die diesen Wandel greifbar machen.“
Willkommen im Windkunstland Nordhessen!
Ob zarter Windhauch oder tosender Sturm, ruhende Wipfel oder dahinjagende Wolken – Windkunst ist flüchtig, immer wieder neu erlebbar und bleibt auf faszinierende Weise unvollendet. Das Windkunst-Festival „bewegter wind“ zeigt Nordhessens Schönheit aus einer neuen Perspektive: An wechselnden Orten – vor Wäldern, Höhenlandschaften, Seen oder Steinbrüchen – entstehen Objekte, die den Wind sichtbar machen und ihn mit der Kunst verschmelzen lassen.
Windkunst-Objekte, Installationen, Wind-Videos und Performances bringen große und kleine Besucher, Gäste und Einheimische, Kunstinteressierte und Naturliebhaber zum Staunen. Kein Besuchstag gleicht dem anderen, denn im „Outdoor-Museum“ weht immer ein neuer Wind.
Dank der langjährigen Förderer und tatkräftigen Unterstützer ist das deutschlandweit einzigartige Festival für Besucher kostenlos.