
Rundgang und Preview für die Förderer des 11. Windkunstfestivals
Das Windkunstfestival „bewegter wind“ hat sich auf die Fahnen geschrieben eine Veranstaltung zu sein, die „umsonst und draußen“ mehr Zielgruppen erreicht als eine klassische Kunstausstellung. Eine vielfältige Mischung von Besucherinnen und Besuchern wird auch in diesem Jahr erwartet.

Performance Day
Saturday, 20.8.2023
Helfenberg
at 3 pm and 5 pm
Tomo Sone
„Cassandra’s Field of Flowers“
At 3 pm and 5 pm at Helfenberg, dancer Tomo Sone from Japan will begin her performance "Cassandra's Field of Flowers". As a performer, she not only wants to be the central figure, but also to feel the world and bring about change together with the audience. The performance attempts to fuse contemporary dance inspired by traditional Noh theatre with digital technology (augmented reality). Tomo Sone asks visitors to install the app Snapchat on their smartphones. Then they can spin their own story from Sone's contribution and share it. It is a work that makes us think about reality, the unknown and the invisible world.

hr2 Kultur - Reta Reinl über das elfte Windkunstfestival in Nordhessen
In der Nähe von Wolfhagen – in Nordhessen bei Kassel gelegen– beginnt heute das elfte Windkunstfestival "bewegter wind". Die Künstlerin Reta Reinl aus Lichtenfels hat dieses Festival 2004 ins Leben gerufen und ist seitdem Kuratorin des Projekts. Sie erzählt über die vielfältigen Exponate von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt, über die Verbindung von Kunst und Natur und wie sie auf die Idee für dieses Festival gekommen ist.
Sendung: hr2-kultur,
"Am Sonntagmorgen", 13.08.2023, 09:04 Uhr
Link zum Interwiew:
https://www.hr2.de/podcasts/reta-reinl-ueber-das-elfte-windkunstfestival-in-nordhessen,audio-85052.html