Internationale Windkunst in Nordhessen

9. Windkunstfestival „bewegter wind“ – „Clouds"
19.8. - 2.9.2018
Zierenberg / Habichtswald

Ob zarter Windhauch oder tosender Sturm, ruhende Wipfel oder dahinjagende Wolken – Windkunst ist flüchtig, immer wieder neu erlebbar und bleibt auf faszinierende Weise unvollendet.
„clouds / Wolken“ war das Thema des 9. Kunstwettbewerbs, den es so nur in Nordhessen gibt. Aus 186 Bewerbungen aus 27 Ländern wurden 74 ausgewählt und realisiert. Objekte, Installationen, Aktionen und Videos wurden am Katzenstein, am Dörnberg und im Naturparkzentrum Habichtswald gezeigt. 
Die Künstler fanden vielfältige Interpretationen zum Thema „clouds / Wolken“. Die Aspekte von Meteorologie, Metapher, social cloud und cloud computing wurden greifbar im Zusammenspiel von Landschaft, Himmel und Kunst. 
Bei tropischem Sommerwetter entdeckten die zahlreichen Besucher die unwirklich schönen Höhenzüge des Habichtswalds und umwerfende Weitblicke zusammen mit neuen Kunstaspekten und Erfahrungen.

Die vorliegende Dokumentation mit Foto- und Film - DVD, Druckerzeugnissen, PR- Presseliste, Texten und Infos vermittelt den Eindruck eines fabelhaften Festivalsommers.

bewegter wind e.V. dankt allen Künstlerinnen und Künstlern, Förderern, Partnern und Helfern für ihr großes Engagement und Ihren Anteil am Gelingen!


Herzlichen Dank für viele gute Fotos von:
Wigand Bürgener / Heidi Etzbach / Karin Franzisky / Eike Geertz / Catharina Geraedts / Britta Hartmann-Barth / Gerard Herlink / Winfried Junker-Schönfelder / Bärbel Kandziora / Dorothea Kirsch / Holger König / Marcel Kopp / Wilfried Kraus / Raphaela Kula / Marc Limousin / Gabriele Nippel / Heidi Preiss / Reta Reinl / Joachim Römer / Kathrin Schik / Constanze Schüttoff / Horst Siebert / Volker Siesenop / Uwe Thon / Ralf Witthaus / Kathrin Zander //

Mit freundlicher Unterstützung von:
Landkreis Kassel // Kasseler Sparkasse // Stadt Zierenberg // Gemeinde Habichtswald // Naturpark Habichtswald // EAM // Bundesverband Windenergie // Stadtwerke Wolfhagen // ART-regio - SV Sparkassenversicherung // AGiL //

„Von Wind zu Wind“ Kalender 2019-2020

Der Titel des jetzt gedruckten Kalenders „Von Wind zu Wind“ ist Programm. Beeindruckende Fotos vom 9. Windkunstfestival „bewegter wind“ zum Thema „Wolken / clouds“ sollen die Wartezeit bis zum 10. Windkunstfestival in 2020 verkürzen. Die Fotos von Besuchern und Künstlern haben die besondere Atmosphäre des Windkunstfestivals eingefangen. Sie zeigen auch wie passend die Wolken die Kunst in der Landschaft immer wieder ganz besonders inszenierten. Alle Wetter – bis auf Regen- waren vertreten. 

Exzellente Arbeiten, begeisterte Jury

Die diesjährige Jury setzte sich zusammen aus Monique Behr (Kunsthistorikerin, Kuratorin des Museums für Kommunikation in Frankfurt), Achim Lengerer (Berliner Künstler und Performer – in Kassel bekannt durch seine Arbeit für die documenta 14: “different time, different place, different pitch“) sowie Joachim Römer (Künstler, Flaschenpostsammler und Preisträger des „bewegten winds 2010“).
Im Hinblick auf alle ausgestellten Exponate äußerte sich die Fachjury lobend über die sorgfältige und variantenreiche Platzierung der einzelnen Arbeiten an den Ausstellungsorten Naturpark Habichtswald, rund um den Katzenstein in der Gemeinde Habichtswald und im Naturschutzgebiet Dörnberg entlang des Alpenpfades, den Helfensteinen und am Hohen Dörnberg. Außerdem lenkte die Jury den Blick auf die Vielfalt der verwendeten Materialien sowie auf die hohe Interdisziplinarität

Die Finissage und die Preisträger

Von Russland bis Argentinien:

Abschluss und Auszeichnung der Künstler beim internationalen Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ zum Thema „Wolken – clouds“ Zierenberg / Habichtswald. Am Sonntag, 2. September 2018, ist das 9. Windkunstfestival „bewegter wind“ feierlich Ende gegangen. Vor zahlreichen Gästen sowie Künstlerinnen und Künstlern zog Kuratorin Reta Reinl ein äußerst positives Fazit. Sie sagte: „Wir schätzen, dass insgesamt etwa 12.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland beim Windkunstfestival waren – ihnen allen wird dieses deutschlandweit einzigartige Kunst- und Naturerlebnis sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben!“ Zwei Wochen lang waren vor besonderen Landschaftskulissen im Naturpark Habichtswald sowie in der Gemarkung Zierenberg Kunstobjekte, Videos und spannende Performances zu erleben – kostenfrei und jederzeit zugänglich. „64 Künstlerinnen und Künstler aus 21 Ländern haben teilgenommen und sich aus den verschiedensten Perspektiven dem Leitthema ‚Wolken – Clouds‘ gewidmet“, berichtet Reta Reinl. „Diese künstlerische Dichte war immens!“

Katalogdownload "Wolken / clouds" , 2018

Liebe Freunde der Windkunst,

wir sind selber sehr enttäuscht, daß wir wegen eines Mangeldrucks Ihnen erst ab ca. 10.9.18 den Katalog der aktuellen Ausstellung "Wolken/clouds" mit beeindruckenden Fotos der Exponate am Dörnberg und am Katzenstein zum Verkauf anbieten können.

Wir merken gerne Ihre Bestellung vor und versenden gleich gegen Überweisung von 5,00 €/ Katalog + 1,00 € Porto. Bestellungen mit Adressangabe bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schon jetzt können wir Ihnen den Download anbieten!

 

Schaukeln, lauschen, Wolken gucken:

Rückblick zum Performance-Tag beim Windkunstfestival „bewegter wind“ – Preisverleihung findet am kommenden Sonntag statt

Zierenberg / Habichtswald. Bereits seit knapp zwei Wochen lockt die Windkunstausstellung „bewegter wind“ zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland nach Nordhessen. Am vergangenen Sonntag gab es an beiden Ausstellungsorten Performances von internationalen Künstlern – auch hier war das diesjährige Motto „Wolken – clouds“ leitend. So zog Adriano Cangemi die Zuschauer in seinen Bann, indem er die metaphorische Bedeutung der Wolke – Freiheit, Leichtigkeit und Grenzenlosigkeit – unmittelbar für jedermann erlebbar machte: Vor einer beeindruckenden Landschaftskulisse schaukelte sich der Künstler auf seinem Trapez in 10 Meter Höhe unaufhaltsam in den Himmel – bis seine Silhouette mit den sich auftürmenden Wolken fast verschmolz.

Sonntag ist Performances-Tag

Beginnend mit beiden Füßen fest auf der Erde, schaukelt sich der schweizerische Künstler und Artist Adriano Cangemi in seiner spektakulären Performance „NAGUAL - Moved by the wind“  immer weiter in luftige Höhen, bis er schließlich mit den Wolken zu verschmelzen scheint. Die deutsche Künstlerin Raphaela Kula sucht in ihrer Performance den perfekten Platz zum In-die-Wolken-Gucken. Eine besondere Verbindung von Performance und Installation hat Ralf Witthaus, Künstler aus Deutschland, geschaffen: Seine – bereits abgeschlossene – Rasenmäherzeichnung „The Cloud“ an den Helfensteinen ist gemeinsam mit ortsansässigen Freiwilligen entstanden und schafft lokale Bezüge. Unterstützt wurde die Aktion von der Firma STIHL. Ton Oostveen, Kaspar König und Harold van Ingen und ihr Team werden mit „Musical Kites“ nach einer Partitur Klänge aus den Wolken holen. 

Ausstellungsorte 2018