To Remember

In 2022 sind drei bewegter-wind Künstlerinnen und Künstler gestorben, die für mehrere Windkunstfestivals eine Bereicherung waren:

Dr. Marion Baumann hat 2012  "Anemomobile" bei AIR condition(s) in Wolfhagen ausgestellt. In 2014 war sie mit der Installation "between media" in Söhrewald bei "between" dabei. 2018 installierte Marion auf dem Dörnberg die viel besuchte Installation "Die vermessene Seele" als Beitrag zu "clouds/Wolken". Sie war ein fröhlicher, engagierter Mensch und dem Wind mit all seinen Aspekten sehr zugetan. 


WindLand 50+1 von oben

Die partizipative Fahnen- Installation zum Gebietsreformjubiläum in Lichtenfels zeigte den Wind in der bewegten Landschaft im Lichtenfelser Stadtgebiet „Am Hamberg“. WindLand bot  außergewöhnliche Weitsichten und neue Wind- und Landschaftserfahrungen.

bewegter wind e.V. organisiert das nordhessische Windkunstfestival und Angebote zu Windkunst und interkultureller Kommunikation. Wind ist in fast allen Kulturen der Welt ein Sinnbild für Geist und Kommunikation. Die besondere Kombination aus Natur, Wind und Kunst bringt Menschen miteinander in Bewegung und ins Gespräch und verändert die Wahrnehmung.

Zusammen mit dem in Lichtenfels ansässigen Verein wurde die Stadt Lichtenfels 2021 von der Initiative „Offen für Vielfalt“ und dem Regierungspräsidenten zur „Kommune der Vielfalt“ ausgezeichnet. Seit 51 Jahren gibt es nun die Stadt Lichtenfels mit acht Ortsteilen.

Mitmachkonzert mit der Groove Company

Sonntag,  28.8.2022 , Klosterruine Schaaken,
Lichtenfels-Immighausen:

Abschlußfest ab 16 Uhr
Mitmachkonzert mit der Groove Company um 17 Uhr

 Eine Ausstellungswoche mit eindrucksvollen Winderlebnisse, wehenden Installationen, gigantischen Sonnenuntergängen, Begegnungen und Gesprächen auf dem Hamberg neigt sich dem Ende zu.Zum Abschlußfest am So. 28.8.22 ab 16 Uhr laden die Stadt Lichtenfels mit Bürgermeister Henning Scheele und der Verein „bewegter wind“ in die benachbarte Klosterruine Schaaken.Ein letzter Rundgang durch die Ausstellung und dann ein leckerer Imbiss von SV Immighausen und den Landfrauen Goodelsheim/ Rhadern vor dem Kloster stimmen ein auf die letzte Veranstaltung von WindLand 50+1:
Das Mitmachkonzert mit der Groove Company um 17 Uhr.

Windpicknick und Führung mit Musik von Welf Kerner

Freitag, den 26.8.2022 ab 18 Uhr

Hamberg, Lichtenfels-Immighausen

 Die Atmosphäre zur Eröffnung von WindLand 50+1 am Sonntag war besonders: sommerlich, beschwingt und gut gelaunt.

Diese Stimmung inmitten der Windkunstinstallation möchten die Veranstalter Stadt Lichtenfels und der Verein „bewegter wind“ noch mehr Menschen zugänglich zu machen.

Deshalb laden sie ein zu einem Windpicknick inmitten der Ausstellung auf dem Hamberg bei Lichtenfels-Immighausen für Freitag, den 26.8.2022 um 18 Uhr.

Hier der WindLand 50+1 Flyer: 

Windland in Lichtenfels

Eine partizipative Installation zum Gebietsreformjubiläum in Lichtenfels zeigt den Wind in der bewegten Landschaft. WindLand lockt zu außergewöhnlichen Weitsichten und neuen Wind- und Landschaftserfahrungen.
WindLand - öffentlich zugängliche Windkunst-Installation „Am Hamberg“ bei der Klosterruine Schaaken, 35104 Lichtenfels-Immighausen. Der Weg ist ab Lichtenfels-Goddelsheim und -Immighausen beschildert.

Eröffnung: So., 21.8.2022, 11.30 Uhr
Abschlußfest mit Mitmachkonzertkonzert mit der Groove Company: So. 28.8.2022, 17 Uhr, Klosterruine Schaaken
Veranstalter: Stadt Lichtenfels in Kooperation mit bewegter wind e.V.