
Die Künstlerauswahl steht: Venezianische Wolken, flirrende Fäden und Abrahams Wurstkessel
Aus allen Teilen der Welt flatterten die Ideen ins Vereinsheim von „bewegter wind“ zum Wettbewerbsthema „…fresh“. Flirrende Fadeninstallationen aus Japan, neue Frauenbilder aus Nigeria, eine Performance aus Ungarn, Mantarayas aus Mexiko, das Thematisieren von Umwelt und Klima, gesellschaftlichen Ansätze und so viel mehr. Aus 22 Ländern gingen 156 Bewerbungen ein und wurden von Vereinsmitgliedern in der Datenbank erfaßt.
Ein Ideenwettbewerb braucht einige Vorbereitung um der Auswahljury all die Künstlerideen bildhaft vorzustellen. Entwürfe zur verändernden Kraft des Windes und neuen Perspektiven wurden präsentiert. Die Jury setzte sich aus erfahrenen Profis von Kunst-Land-Kulturprojekten zusammen: Corinna Köbele ist Initiatorin der Künstlerstadt Kalbe ( https://kuenstlerstadt-kalbe.de/ ) Gemeinsam mit Mitstreitenden und ganz viel Kunst hat sie in ihrer Stadt Veränderungen bewirkt, die Aufsehen erregen. Teresa Weißert ist Künstlerin, Kunstwissenschaftlerin und beim Kompost-Ensemble (https://kompost-ensemble.de/ ) zuständig für Transformation durch Kunst auf dem Land. Reta Reinl ist Künstlerin und Kuratorin bei bewegter-wind.

Vielfältige Ausstellungsflächen – Dank an die Landwirte
Das 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ findet vom 17.- 31.8.2025 in Zierenberg statt.
Veranstalter des Wettbewerbs und der Ausstellung ist “bewegter wind” e.V.- Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation, der das Windkunstfestival gemeinsam mit Partnern und Helfern organisiert.
Für die diesjährige Windkunstausstellung hat Kuratorin Reta Reinl Flächen und Landschaftssituationen rund um Zierenberg gefunden. Mit Unterstützung von Bürgermeister Rüdiger Germeroth und der Stadtverwaltung wurde der Kontakt zu den Grundstückseignern bzw. Pächtern hergestellt. In Kooperation mit dem Ortslandwirt Thomas Rose wurden die Belange verschiedener Interessengruppen erörtert und Flächen für einen Ausstellungsrundgang um die Zierenberger Warte gefunden, die auch während der Aufbau- und Ausstellungszeit die Ernte nicht beeinträchtigt.

…fresh
Ausschreibung des 12. Internationalen Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ 2025
Wind, Kunst und Landschaft begeistern seit Jahren im Dreiklang die Besucherinnen und Besucher. Das Thema „…fresh“ verspricht neue Ansätze von Kreativen aus aller Welt in diesen herausfordernden Zeiten.
Die Wettbewerbsbeiträge werden im August an besonderen landschaftlichen Orten in Zierenberg in Nordhessen ausgestellt. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos laden zum Entdecken von Exponaten und Landschaft ein. Lebendiger Austausch unterschiedlichster Gruppen wird durch unser Konzept gefördert. Bevölkerung und Besuchende sind eingebunden. Deadline für den Ideenwettbewerb ist der 5.5.2025. Die Preisgelder betragen 7.000 €.
Der Ausschreibungstext gibt Assoziationen zum Thema:
…fresh
Frische Brise. Frische Idee. Frischer Blick.
Seit 2004 arbeiten wir daran, neue Kunst-, Wind- und Naturerfahrungen an immer neuen Orten in Nordhessen zu vermitteln.
Dank der langjährigen Förderer und tatkräftigen Unterstützer ist das deutschlandweit einzigartige Festival für Besucher kostenlos und bietet den Künstlern eine exzellente Präsentationsmöglichkeit.
Unsere Förderer 2025
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |